Märkische Landsitze des Berliner Bürgertums


Home

Lexikon

Ortsregister

Rückblende

Kleine Stadt-Land-
Geschichten


Güter, Dörfer, Gutsbezirke

Güteradressbücher

Nachbarregionen

Ratgeber

Impressum

 

Ludwig Katzenellenbogen - Odysseus in Freienhagen 

Von Hermann Aurich

In der Zeit der Weimarer Republik, den so genannten „goldenen Zwanzigern“, war das Berliner Bürgertum reich an schillernden Figuren. Eine der schillerndsten war zweifellos der Unternehmer und Finanzakrobat Ludwig Katzenellenbogen. Mit Eltern und Geschwistern war der junge Mann 1903 als 26-jähriger aus Krotoschin in der Provinz Posen nach Berlin gekommen. Sein Vater hatte in seiner Heimatstadt eine Spiritusraffinerie gegründet. Von Berlin aus, als neuem Sitz der Firma, sollte das Geschäft mit einer weiteren Raffinerie vergrößert werden. Kurz nach dem Umzug der Familie starb der Vater jedoch, und auch die Mutter schloss zwei Jahre später für immer die Augen.

Ludwig Katzenellenbogen war nun gemeinsam mit seinen Brüdern Manfred und Fritz sowie seiner Schwester Martha Teilhaber der Firma. Um seine hochfliegenden Pläne unabhängig von den Geschwistern verfolgen zu können, gründete er 1906 eine neue Firma, in deren Vorstand er 1909 einen nahen Verwandten, Max Katzenellenbogen, holte. Schon der Name „Ostelbische Spritwerke AG“ deutete an, dass hier keineswegs etwa nur ein eng begrenztes Betätigungsfeld angestrebt werden sollte.

1913 wurde eine weitere Firma, die  „Ludwig Katzenellenbogen GmbH“ zum Handelsregister angemeldet. Sie befasste sich mit Finanzierungsgeschäften. Der Name des umtriebigen Gründers war zum Programm geworden. Und nunmehr wurde das ganz große Rad gedreht.

Nach und nach gelang es, ein Firmenimperium aufzubauen, dessen Schwerpunkte in Berlin und in Schlesien lagen. Es umfasste neben Betrieben der Spiritusfabrikation mehrere Brauereien, Hefefabriken, Betriebe der Glas- und der Zementindustrie. Mit der Übernahme einer der größten Berliner Brauereien entstand schließlich der Ostwerke-Schultheiß-Patzenhofer-Konzern.

Ludwig Katzenellenbogen gehörte zu den einflussreichsten Männern der deutschen Wirtschaft. Er saß in mehreren Aufsichtsräten von Industrieunternehmen und Banken. Seinen Einfluss verwirklichte er über ein Netzwerk familiärer und geschäftlicher Art. Max Katzenellenbogen übte Leitungsfunktionen innerhalb des Konzerns aus, Ludwigs Vetter Albert war Vorstandsmitglied der Mitteldeutschen Creditbank. Nach deren Übernahme durch die Commerzbank wechselte Albert Katzenellenbogen in deren Aufsichtsrat. Auch mit den Unternehmerfamilien Landau und Sobernheim stand Ludwig Katzenellenbogen sowohl verwandtschaftlich als auch geschäftlich in enger Verbindung.

Ludwig Katzenellenbogens erste Frau Estella war eine kunstverständige Persönlichkeit, die sich als Sammlerin impressionistischer Werke einen Namen gemacht hat und selbst eine Kette von Blumenläden betrieb. Mit ihr hatte er drei Kinder, Konrad, Leonie und Estella. Beide Ehepartner pflegten einen aufwändigen Lebensstil, zu dem schöne Autos, Golf, großzügige Wohnsitze in Berlin und auf dem Lande gehörten. 1927 bezog das Ehepaar eine eigene Villa im vornehmen Tiergartenviertel (Bendlerstraße 40). Noch vor dem ersten Weltkrieg war Ludwig Katzenellenbogen Besitzer des Ritterguts Freienhagen in der Nähe von Oranienburg geworden. Sein Bruder Manfred hatte das Rittergut Großmandelkow im Kreis Soldin (Neumark) erworben; Max Katzenellenbogen gehörte das Gut Batzlow im Kreis Königsberg (Neumark).

Für den Festsaal in Freienhagen gab Estella eine Reihe großformatiger Gemälde bei Lovis Corinth in Auftrag. Von dem Gebäude, das diese Gemälde schmückten, ist außer ein paar Steinen nichts übrig geblieben. Lediglich die beiden Torhäuser stehen noch, deren Figurenschmuck vielleicht ebenfalls von Lovis Corinth geschaffen wurden. Ein Werkverzeichnis des Künstlers verzeichnet elf Gemälde aus den Jahren 1913 und 1914, die für Freienhagen bestimmt waren. Neun dieser Werke sind heute im Besitz der „Berlinischen Galerie“, darunter die eindrucksvolle Arbeit „Odysseus im Kampf mit den Freiern“. Wie diese Kunstwerke dorthin gekommen sind, ist eine spannende Frage. Vermutlich waren es ähnlich verschlungene Wege, wie sie einst der listenreiche Odysseus selbst nach Ithaka gefunden hat.    

Durch Estella angeregt, wurde auch Ludwig Katzenellenbogen zum Förderer der Künste, unter anderem galt sein Interesse dem jungen Ernst Barlach. Über die Bekanntschaft mit dem Galeristen und Kunstverleger Paul Cassirer lernte Ludwig Katzenellenbogen dessen damalige Frau, die Schauspielerin Tilla Durieux, kennen. Nach dem Tod Paul Cassirers im Jahr 1927 entwickelte sich daraus eine Liebesbeziehung. Ludwig Katzenellenbogen ließ sich 1929 von Estella scheiden und heiratete im Februar 1930 Tilla Durieux. Nach der Scheidung behielt Estella die Villa in der Bendlerstraße 40, Ludwig und Tilla bezogen eine Wohnung in der Rauchstraße 9.   

 Während der Weltwirtschaftskrise, ausgelöst durch den „schwarzen Freitag“ an der New Yorker Börse im Herbst 1929, geriet auch der Konzern Ludwig Katzenellenbogens in Schwierigkeiten. Der Konzernchef tat, was viele taten; er versuchte, das Unternehmen durch gewagte und teilweise nicht legale Aktienmanipulationen zu retten. Darüber kam es in der Konzernleitung zu Auseinandersetzungen, die bald an die Öffentlichkeit gelangten. Am 16. November 1931 wurde Ludwig Katzenellenbogen in Untersuchungshaft genommen. Der Aufsehen erregende Prozess endete am 19. Februar 1932 mit einer Verurteilung zu drei Monaten Gefängnis. Diese Strafe war mit der Untersuchungshaft abgegolten. Ludwig Katzenellenbogen verließ das Gericht zwar als ein freier, aber – nach den Erinnerungen seiner Frau – als ein gebrochener Mann.

Nach dem Verlust des Vermögens und der großzügigen Berliner Villa fand das Ehepaar Zuflucht im Pförtnerhaus des Gutes Freienhagen. Das Gutshaus selbst war bereits durch die Familie seines Bruders Manfred belegt, die von Großmandelkow hierher gezogen war. Durch den Machtantritt der Nazis geriet vor allem Ludwig Katzenellenbogen erneut in Bedrängnis. Am 31. März 1933, kurz nach dem Reichstagsbrand, floh er mit seiner Frau  zunächst über Prag in die Schweiz. Auf Druck der Reichsregierung verlängerte die Schweiz 1935 die Aufenthaltserlaubnis nicht. Nächste Station des Exils wurde die jugoslawische Stadt Zagreb, wo eine entfernte Verwandte Tilla Durieux’ lebte. Das Ehepaar musste von den Bühnenengagements der Schauspielerin leben, teils auch von dem Verkauf der Bilder, die Tilla von ihrem vorigen Ehemann geerbt hatte.

Mehreren Versuchen Ludwig Katzenellenbogens, wirtschaftlich wieder Fuß zu fassen, war nur vorübergehend Erfolg beschieden. Ein anfangs durchaus geglückter Start als Hotelier an der damals italienischen Ostküste der Adria unweit von Zagreb musste wieder aufgegeben werden angesichts der für den Juden Ludwig Katzenellenbogen bedrohlichen Annäherung des faschistischen Landes an Deutschland. Auch für Tilla schwanden die Auftrittsmöglichkeiten, nachdem die Wiener und ein Jahr später auch die Prager Bühnen in den Machtbereich der Nazis gelangt waren. Mehrfachem Drängen Tillas, nach Amerika zu gehen, widerstand ihr Ehemann jedoch.

Am 6. April 1941 wurden Jugoslawien und Griechenland von Nazideutschland überfallen. Auf der Flucht, aufgehalten durch verzweifelte Bemühungen um erforderliche Visa, wurde das Ehepaar getrennt. Tilla kehrte schließlich nach Zagreb zurück, wo sie den Krieg im Haus ihrer Verwandten überlebte. Ludwig wurde in der griechischen Hafenstadt Saloniki, die schon am 9. April durch deutsche Truppen besetzt wurde, verhaftet und nach Berlin gebracht. Lange Zeit wurde er in der so genannten Polizei-Abteilung des Jüdischen Krankenhauses festgehalten, die für Häftlinge der Gestapo eingerichtet worden war und unter deren Aufsicht stand. In diesem Haus endete sein Lebensweg am 30. Mai 1944.

 

Literaturverzeichnis

 

Abraham, Erich W.: Konzernkrach. Hintergründe, 

Entwicklungen und Folgen der deutschen Konzernkrisen; 

Berlin 1933, S. 81 bis 99

 

Berend-Corinth, Charlotte: Lovis Corinth. Die Gemälde. Werkverzeichnis; neu bearbeitet von Beatrice Hernad; 2. Aufl; Bruckmann, München 1992, S. 140f., 146f., 625f., 648f.

                                                                                   

Blau, Bruno: Vierzehn Jahre Not und Schrecken; in: Elke-Vera Kotowski und Julius H. Schoeps (Hrsg.): Vom Hekdesch zum Hightech. 250 Jahre Jüdisches Krankenhaus im Spiegel der Geschichte der Juden in Berlin; Berlin 2007, S. 129 bis 139

 

Durieux, Tilla: Eine Tür steht offen. Erinnerungen; Henschelverlag, Berlin 1965

 

Durieux, Tilla: Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen; F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München/Berlin 1971

 

Fiedler, Martin: Netzwerke des Vertrauens: Zwei Fallbeispiele aus der deutschen Wirtschaftselite; in: Dieter Ziegler (Hrsg).: Großbürger und Unternehmer. Die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert; Göttingen 2000; S. 93 bis 105

 

Herbst, Ludolf, u.a.: Die Commerzbank und die Juden. 1933-1945; München 2004, S. 30f., S. 41

 

Heymann, Olga-Elisabet: Der Bier- und Spritkonzern. Die 

Interessengemeinschaft Ostwerke - Schultheiß - Patzenhofer - 

(Pschorr-) Kahlbaum; Berlin 1923

 

Kellen, Konrad: Katzenellenbogen. Erinnerungen an Deutschland; edition selene, Wien 2003

 

Kreutzmüller, Christoph: Händler und Handlungsgehilfen. Der 

Finanzplatz Amsterdam und die deutschen Großbanken;

Stuttgart 2005, S. 81

 

Rai, Edgar: Tilla Durieux. Eine Biografie; Parthas Verlag,  Berlin 2005

                                               

Röder, Werner; Strauss, Herbert A.: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933; Band 1, München 1980, S. 354

 

Uhr, Horst: Lovis Corinth; Berkeley 1990, S. 217f.

 

Volz, Robert: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft; Band 1, Berlin 1930; S. 890 (mit Abb.)

                                   

Wenzel, Georg (Hrsg.): Deutscher Wirtschaftsführer. 

Lebensgänge deutscher Wirtschaftspersönlichkeiten; Hamburg 

1929, Spalte 1099f.

 

Über Max Katzenellenbogen: Wenzel, Georg (Hrsg.): Deutscher Wirtschaftsführer; Spalte 1099

 

Über Stephen Max Kellen (Sohn von Max Katzenellenbogen): mehrere Beiträge in: The Berlin Journal; Number Eight; Spring 2004 (auch im Internet verfügbar)

 

Über die Gutsbesitzungen von Ludwig, Manfred und Max Katzenellenbogen: Seyfert, Ernst, und Wehner, Hans (Hrsg.): Landwirtschaftliches Adressbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg; 4. Aufl., Leipzig 1929; S. 31, 33, 215 und 266

           

 

 

- nach oben -

 

 

letzte Änderung: 18.12.2015